Offenes Casting für „Heidi in Krefeld", Anmeldungen bis 16. September möglich
Anlässlich des Jubiläumsjahrs „650 Jahre Krefeld" in 2023 produziert die Musikschule der Stadt Krefeld aktuell das Musical: „Heidi in Krefeld". Michaela Christl - Musical-Darstellerin in Hauptrollen, unter anderem in „Das Phantom der Oper" - hat als neue Regisseurin, Gesangs- und Sprecherzieherin der Musikschule frei nach der berühmten Geschichte von Johanna Spyri den Text geschrieben. Die Musik stammt, wie schon bei den Musicals in vergangenen Jahren, aus der Feder des Keyboardlehrers Markus Giesen. Für zwei männliche Hauptrollen sucht die Musikschule noch jugendliche Darsteller mit ersten Gesangs- und Schauspielkenntnissen. Alle, die an einer Mitwirkung interessiert sind, sind herzlich eingeladen, sich in einem offenen Casting am Freitag, 23. September, von 16 bis 20 Uhr mit einem Lied eigener Wahl vorzustellen. Zur Vorstellung im Helmut-Mönkemeyer-Saal der Musikschule, Uerdinger Straße 500, ist eine Karaoke-Version im eigenen Endgerät mitzubringen.
Rollen für die Figuren des Großvaters und des Peter gesucht
Zu besetzen sind die Rollen des Großvaters und des Peter. Der in der Geschichte circa 60-jährige Großvater ist anfangs mürrisch, sein Herz wird jedoch durch Heidis positive Art erweicht. Der gesuchte Musical-Darsteller sollte circa 17 Jahre alt sein. Für die Rolle des elfjährigen Peter sollten sich möglichst auch circa Elfjährige interessieren. In Johanna Spyris Geschichte liebt es Peter, mit seinen Ziegen auf die Alm zu wandern und freut sich, Heidi die schönsten Plätze zeigen zu können. Er wohnt mit seiner Mutter und seiner blinden Großmutter in ärmlichen Verhältnissen auf der Alm.
Vorstellungen im Herbst 2023
Interessierte können sich bis Freitag, 16. September, per E-Mail an Michaela Christl (Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!) wenden. Die Musical-Leiterin hat Informationen zu Rollenbeschreibungen, Voraussetzungen sowie Probenplänen und beantwortet gerne offene Fragen. Die Proben finden je nach Probenplan wöchentlich freitags und/oder dienstags im Helmut-Mönkemeyer-Saal statt. Die Vorstellungen sind für Herbst 2023 angesetzt.
Am Mittwoch, 27.4.2022, trafen sich knapp 180 Schülerinnen und Schüler, viele Lehrkräfte und Mitarbeitende des offenen Ganztags der Schönwasserschule, um gemeinsam mit unserer JeKits-Lehrkraft Monika Stienen auf dem Schulhof für den Frieden zu tanzen und zu singen.
|
![]() |
Auch die Kinder der Pestalozzischule tanzten und sangen mit Monika Stienen den Friedenstanz. |
Wegen der Corona-Pandemie musste die Musikschule ihren beliebten „Tag der offenen Tür“ mit Martinsmarkt und Mini-Martinszug ausfallen lassen. Musikinteressierte Bürger bekommen aber selbstverständlich trotzdem Auskunft zu allen Musikschulangeboten. Das Musikschulteam steht bereit, den Menschen alle Fragen zu Gebühren, Unterrichtszeiten, pädagogische und fachspezifische Fragen zum Instrumental- und Vokalunterricht, Fragen zu Leihinstrumenten und schließlich die wichtigste aller Fragen zu beantworten:
Welches Instrument ist das richtige für mich oder mein Kind?
Der Einstieg in das Instrumentalspiel oder Singen ist übrigens völlig altersunabhängig. Die Angebote der Musikschule richten sich an jede Altersgruppe - vom Kleinkind bis ins hohe Alter.
Diese Internetseite hält erste allgemeine Informationen bereit. Wer für sich oder sein Kind besonderen Beratungsbedarf sieht, kann sich mit seinem persönlichen Anliegen jetzt auch mittels Online-Formular an die Musikschule wenden und erhält individuelle Beratung durch einen Fachbereichsleiter oder Fachlehrer. Keine Frage soll unbeantwortet bleiben!
Lediglich die Form der Beratung, ob im persönlichen Kontakt oder auf Distanz, muss regelmäßig an die aktuelle Situation und an das detaillierte Hygiene- und Schutzkonzept der Musikschule der Stadt Krefeld angepasst werden. Eine verbindliche Anmeldung im Vorhinein ist daher zwingend erforderlich.
Fragen zu Schulgeld, Instrumentenmiete und Gebührenermäßigung beantwortet Herr Bonnermann. Telefon: 02151/64422-15
Benutzen Sie zur Anmeldung bitte das Online-Formular, zu finden unter:
www.krefeld.de/de/dienstleistungen/musikschule-beratungstermin/
Hier haben Sie die Möglichkeit ein Unterrichtsfach zu wählen. Bitte geben Sie uns eine E-Mail Adresse und Telefonnummer für erforderliche Rücksprachen bekannt. Vielen Dank!
1. Das Betreten der Gebäude ist ausschließlich Schüler*innen und Lehrer*innen gestattet. Schüler*innen warten im Innenhof und betreten die Gebäude nur in Begleitung ihrer Lehrer*innen. Begleitpersonen und Besucher*innen müssen draußen bleiben. Ausgenommen sind die Eltern der Kinder aus Früherziehungsgruppen, Mini-Club, Klangforscher.
2. Keinen Zutritt zur Musikschule haben Personen, die:
- positiv auf COVID-19 getestet sind und unter Quarantäne stehen.
- als Kontaktperson unter Quarantäne stehen.
- aus Risikogebieten im In- und Ausland zurückgekehrt sind (Quarantänedauer: 14 Tage).
- Erkältungs- oder andere Krankheitssymptome haben. Schüler, die mit Erkältungssymptomen in der Musikschule erscheinen, werden von ihrem Lehrer / ihrer Lehrerin wieder nach Hause geschickt.
3. Verpflichtende Hygieneregeln
- In den Fluren und Treppenhäusern Mund- und Nasenschutz tragen
- Im Unterricht darf der Mund-und Nasenschutz bei Einhaltung der Abstandsregeln abgelegt werden
- Sicherheitsabstand: 1,5m/ Bläser 2m/ Gesang 3m
- Husten- und Niesetikette beachten (in die Armbeuge, von anderen Personen Abwenden).
- Vor dem Unterricht die Hände gründlich (30 Sekunden) mit Seife waschen oder Desinfizieren.
- Keine Instrumente und Unterrichtsmaterialien austauschen.
- Das Einbahnstraßensystem im Haus beachten
- Nach den Unterrichtsstunden bzw. Proben Räume ausreichend durchlüften.
- Tische und Notenpulte nach jeder Unterrichtsstunde desinfizieren.
4. Im Innenhof gelten alle Abstandsregeln des öffentlichen Raumes.
5. Das .istro bleibt vorerst geschlossen.
Stand 12.08.2020