Die Musikschule der Stadt Krefeld präsentiert:
WILMAS BÜDCHEN oder Bei uns ist immer was los!
Ein Musical über die Kunst des Lebens und des Leben-Lassens
von Julia Polziehn und Markus Giesen
Eine Produktion des Kinder- und Jugendensembles der Musikschule
Premieren: Samstag, 21. September und Sonntag, 22. September 2019
Das Produktionsteam
Bühnenbild: | Emma Kluck, Rebecca Vollmar, |
Ausstattung: | Julia Polziehn, Ulrich Schemann |
Bühnenbauten: | Ulrich Schemann |
Ton und Technik: | Ulrich Scheman, Nils Szukala |
Kostüme: | Mara van der Eijk |
Schneiderei: | Mara van der Eijk und viele fleißige Eltern, Großeltern… |
Maske: | Flora Dautermann |
Plakatentwurf: | Rebecca Vollmar |
Plakatrealisation: | Stefan Vollmar |
Programmheftgestaltung: | Stefan Vollmar |
Fotographie: | Peter Spottka |
Choreographie Jugendensemble: | Josephine Petersen |
Choreographie Kinderensemble: | Josephine Petersen, Julia Polziehn |
Einstudierung / Stimmbildung Jugendensemble: | Maike Gomm, Johana Sayago |
Einstudierung / Stimmbildung Solopartien: | Chao-Li Chen, Maike Gomm |
Einstudierung Kinderensemble: | Birgit Rutzki |
Stimmbildung Kinderensemble: | Birgit Rutzki |
Betreuung Kinderensemble: | Marie-Theres Güttsches |
Soufflage: | Marie-Theres Güttsches |
Musik / Arrangements / Bandleitung: | Markus Giesen |
Band: | Thorsten Drees (b), Markus Giesen (kb),Dennis Janson (dr), Bastian Vogel (g) |
Text / Sprecherziehung / Dramaturgie /Regie und Gesamtleitung: | Julia Polziehn |
Ort der Handlung: Ein Büdchen in Köln Nippes.
Zeit: Unsere Gegenwart (2019)
Umfang: 12 Szenen, 13 Lieder
Dauer: gut 2,5 Stunden, eine Pause mit Bewirtung
Empfohlen für Kinder ab dem Grundschulalter und alle Erwachsenen, die das Kind in sich nicht vergessen haben oder es wiederfinden möchten.
Nach den Musicals „Das Geheimnis von La Fenice“ (2016) und „Nora – oder die Suche nach dem Glück“ (2018) ist „Wilmas Büdchen“ nun das dritte Musical, das Julia Polziehn gemeinsam mit dem Keyborder und Komponisten Markus Giesen für das Ensemble des Musiktheaters der Musikschule der Stadt Krefeld geschrieben hat. Das temporeiche, über weite Strecken sehr witzige und zugleich hoch emotionale Stück spielt im Kölner Stadtteil Nippes in und um ein altes Büdchen herum. Vorbild ist ein Büdchen, das es Ende des Zweiten Weltkrieges tatsächlich in Köln gegeben hat. Es diente damals als Nahrungsmittel-Vergabestelle für Kinder und Bedürftige und war eine private Initiative. Im Stück erleben wir dieses Büdchen wie es heute ist: Die Spuren der Zeit sind deutlich zu sehen, der Geist der Anfänge dauert aber auch unter Führung der dritten Generation weiter, und das Büdchen als soziale Einrichtung erscheint notwendiger denn je. Als die Schließung aufgrund baulicher Mängel droht, regt sich vehementer Widerstand. Wird die Rettung gelingen?
Premieren und Aufführungen 2019:
Samstag, 21.09.: 17:00 Uhr PREMIERE 1
Sonntag, 22.09.: 15:00 Uhr PREMIERE 2
Samstag, 28.09.: 17:00 Uhr
Sonntag, 29.09.: 15:00 Uhr
Samstag, 05.10.: 17:00 Uhr
Sonntag, 06.10.: 15:00 Uhr
Aufführungen nach den Herbstferien:
Samstag, 16.11.: 17:00 Uhr
Sonntag, 17.11.: 15:00 Uhr
Samstag, 23.11.: 17:00 Uhr
Sonntag, 24.11.: 15:00 Uhr DERNIÈRE
Helmut-Mönkemeyer-Saal, Uerdinger Str. 500, 47800 Krefeld
Der Eintritt ist frei, wir bitten um eine Spende für den Förderverein der Musikschule.
Reservierung unbedingt erforderlich und ab Montag, dem 2. September möglich unter 02151 / 59 00 11 oder Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
Die Karten müssen eine Woche vor der Vorstellung abgeholt werden in der Schulverwaltung, ansonsten werden sie wieder frei gegeben.