Heidi in Krefeld - Das 650 Jahre-Musical

Als Vorlage für die Produktion des Musiktheaters der Musikschule diente die bekannte Kindergeschichte „Heidi“ von Johanna Spyri. Das Libretto des Musicals stammt von Musikschullehrerin Michaela Christl.
Die Musik stammt aus der Feder von Markus Giesen, ebenfalls Musikpädagoge der Musikschule, der bereits mehrere erfolgreiche Musicals für Schüler*innen der Musikschule geschrieben hat.
Ein ganzes Schuljahr haben sich das Kinder- und das Jugendensemble des Musiktheaters auf Schauspiel, Gesangsnummern und Tanzeinlagen unter Anleitung von Theaterpädagogin Michaela Christl und der Gesangs-, bzw. Chorpädagoginnen der Musikschule auf die Aufführungen vorbereitet. Wie der Titel verrät, verlegt die Textautorin, Michaela Christl, einen Teil der Geschichte nach Krefeld. Autorin, Komponist und das gesamte Ensembles wollen mit diesem „Jubiläumsmusical“ der Stadt Krefeld ein ganz besonderes Geburtstagsgeschenk zum 650. Stadtjubiläum machen.
Aufführungsort ist der Helmut-Mönkemeyer Saal in der Musikschule, Uerdinger Straße 500.
Vorstellungen finden am 15.9., 16.9. und 22.9. jeweils um 18:30 Uhr statt.
Der Eintritt ist frei. Am Ende der Veranstaltung wird um eine Spende für den Förderverein der Musikschule gebeten.
Aufgrund der begrenzten Platzkapazität des Helmut-Mönkemeyer Saales ist Kartenvorbestellung erforderlich. Kartenwünsche nimmt die Musikschule unter der Mailadresse
Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein! entgegen.
Unmittelbar nach den Aufführungen von „Heidi in Krefeld“ beginnen die Vorbereitungen für die nächste Arbeitsphase des Musiktheaters der Musikschule. Interessierte Kinder -und Jugendliche können sich bereits jetzt in der Musikschule anmelden. Der Theatersaal der Musikschule verfügt von Tontechnik bis zur Beleuchtung über die technische Vollausstattung eines modernen Theaterbetriebs und damit beste Bedingungen, einen Theaterbetrieb in allen Facetten kennen zu lernen.
Naturgemäß basiert das Fach Musiktheater auf Stimmbildung und Gesang. Komplettiert wird die Musicalausbildung an der Musikschule durch Sprecherziehung, Schauspiel und Tanz. Bühnenerfahrung sammeln die Schüler*innen im Rahmen öffentlicher Aufführungen,
die immer Ziel und Abschluss jeder Arbeitsphase sind.
Musikalische Vorbildung ist nicht unbedingt erforderlich. Mitbringen muss man aber die Bereitschaft, die Disziplin, Zuverlässigkeit und Ausdauer, an den Programmen regelmäßig zu arbeiten, d.h. die Stücke zu üben und im Team einzustudieren. Unterrichtstermine sind jeweils mittwochs, donnerstags und freitags nachmittags.
Nähere Informationen hierzu erteilt ebenfalls Frau Hoffmann
Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
Alle Daten
- 9. September 2023 17:00 - 20:00
- 22. September 2023 18:30
- 16. September 2023 18:30
- 15. September 2023 18:30
Powered by iCagenda